Start > Anwender > ABDATA für Apotheken > Spanische Augentropfen
Der Fall
Spanische Augentropfen
Eine Kundin betritt mit roten geschwollenen Augen die Apotheke. Letztes Jahr in ihrem Sommerurlaub in Andalusien habe sie zum ersten Mal eine Allergie entwickelt. Zunächst hätte sie gedacht, dass es mit der dortigen Vegetation zu tun habe und sie zurück in Deutschland wieder Ruhe haben werde. Nun habe sie aber doch erneut allergische Symptome. Sie legt ein Fläschchen auf den HV-Tisch mit der Aufschrift „Naaxia 4,9%“. Diese Augentropfen hätten ihr in Spanien sehr gut geholfen, so dass sie sie gerne noch einmal kaufen möchte.
Die Fragestellung
Wie lassen sich vergleichbare Alternativen ermitteln, die in Deutschland auf dem Markt sind?
Die Lösung
Sie suchen im Bereich „Internationale Fertigarzneimittel“ der ABDADatenbank² nach dem Handelsnamen „Naaxia“ und können über das Länderkennzeichen eine Auswahl treffen. In der Regel ist eine Vergleichssuche per Mausklick möglich (Suche nach maximaler Vergleichbarkeit = identischer Wirkstoff, identische Wirkstärke, identische Darreichungsform). Diese liefert das Ergebnis, dass keine identischen Fertigarzneimittel in Deutschland im Handel sind.
Den Daten lässt sich entnehmen, dass die spanischen Naaxia 4,9% Augentropfen den Wirkstoff Spagluminsäure enthalten und im ATC-Code (WHO) unter S01GX03 eingeordnet sind:
ATC-Code S01GX03
Ebene | ATC-Code | Bezeichnung |
---|---|---|
1 | S | Sinnesorgane |
2 | S 01 | Ophthalmika |
3 | S 01 G | Dekongestiva und Antiallergika |
4 | S 01 G X | Andere Antiallergika |
5 | S 01 G X 03 | Spagluminsäure |
Diese internationale Klassifikation lässt sich im nächsten Schritt nutzen, um ein fast identisches bzw. ähnliches Präparat zu finden. Hierzu wird eine Alternativsuche angestoßen, bei der Kriterien des ausländischen Arzneimittels (z. B. Zusammensetzung, Darreichungsform, ABDATA-Darreichungsformstruktur und ATC-Code) automatisch übernommen und anschließend angepasst werden können. Da der Wirkstoff in Deutschland nicht eingesetzt wird, empfiehlt es sich, den ATC-Code zu verändern: Statt auf der 5. Ebene sollte auf der 4. Ebene gesucht werden: S01GX (Sinnesorgane; Ophthalmika; Dekongestiva und Antiallergika; Andere Antiallergika). Zudem sollte man bei Vergleichssuchen nicht an der Darreichungsform festhalten, sondern Parameter der ABDATA-Darreichungsformstruktur nutzen, weil sie in der Regel eine bessere Trefferliste erzielen.
In der Trefferliste werden H1-Rezeptorantagonisten und Mastzell-Stabilisatoren angezeigt. Um herauszufinden, zu welcher Wirkstoffklasse die Spagluminsäure zählt, lohnt sich ein Blick in das Modul Pharmazeutische Stoffliste. Dort lässt sich erfahren, dass der Wirkstoff zu den Mastzell-Stabilisatoren zählt. Entsprechende Augentropfen können nun aus der Trefferliste ausgewählt werden.
Datenstand: 01.01.2022
In der ABDADatenbank² sind neben vielen anderen Inhalten grundlegende Informationen zu internationalen Arzneimitteln erfasst, anhand derer alternative, in Deutschland im Markt befindliche Präparate gefunden werden können. Hier können Sie sich über die ABDADatenbank² informieren und das aktuelle Manual herunterladen.