Publikation:
Inhalt und Aufbau der Monografien
Die Monografien beschreiben medizinisch und pharmazeutisch verwendete Stoffe mit folgenden Angaben:
- Vorzugsbezeichnung und Synonyme mit Herkunftsangabe der Bezeichnung
- Verweisnummern wie z. B. ASK-Nr., CAS-Nr.
- Erläuternde Texte zur eingehenden Charakterisierung des Stoffes
- Anwendungsgebiete
- Gesetzliche Bestimmungen
- Verweise auf Derivate und Zubereitungen
- Bei chemischen Verbindungen: Klassifizierende Einträge (Gruppenzuordnungen) und physiko-chemische Daten zur Qualitäts- und Identitätsprüfung, z. B. Brechungsindex, Dichte, Löslichkeit, Schmelzpunkt
- Priscus-Liste (Liste mit potenziell inadäquater Medikation für ältere Menschen) mit zugeordneten Wirkstoffen
- Bedenkliche Rezepturstoffe mit Begründung
- Bei Stoffen biotischen Ursprungs: Stoffklassifikation, Vorkommen, Qualitätsanforderungen, Inhaltsstoffe
Recherchen
Die Recherchen können mit allen Bezeichnungen der Haupt- und Folgemonografien und sowohl mit den Vorzugsbezeichnungen als auch den entsprechenden Synonymen durchgeführt werden.
Weiterhin können die Referenznummern und die Stoffklassifikation zu Recherchen herangezogen werden.